Hinweise zum Transport und zur Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien
-
1
Beachten Sie beim Transport und bei der Entsorgung von Batterien stets die örtlichen und nationalen Vorschriften zur Abfallwirtschaft.
-
2
Werfen Sie Lithium-Ionen-Batterien nicht in den Hausmüll oder in allgemeine Abfallbehälter.
Für Informationen zur Entsorgung oder zum Recycling wenden Sie sich bitte an die örtliche Abfallbehörde oder an den Verkäufer / Händler. -
3
Isolieren Sie die Batteriepole (+) und (–) mit Isolierband oder Polschutzkappen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
-
4
Transportieren oder entsorgen Sie Lithium-Ionen-Batterien von LG Energy Solution nicht zusammen mit anderen Batterietypen.
-
5
Beschädigte Batterien müssen stabilisiert werden (z. B. durch Salzwasserbehandlung) und gemäß den Verpackungsvorgaben für DDR
(Damaged, Defective or Recalled batteries) sicher verpackt werden. Zudem müssen geeignete Gefahrgutetiketten angebracht werden. -
6
Der gesamte Transport muss den Vorschriften des ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) und anderen einschlägigen Regelwerken entsprechen.
-
7
Lagern Sie Lithium-Ionen-Batterien nicht gemeinsam mit anderen Gegenständen in nicht zertifizierten Behältern wie Taschen, Schubladen oder Kartons. Gebrauchte Batterien können noch eine Restladung enthalten und sich überhitzen, was ein Brandrisiko darstellen kann.
-
8
Im Falle eines Brandes während des Transports muss dies umgehend der Feuerwehr gemeldet werden, damit geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.
-
9
Um die Sicherheit zu gewährleisten und die Recyclingeffizienz zu verbessern, entladen Sie die Batterie bitte vor der Entsorgung mithilfe eines elektrischen Entladeverfahrens.
Sicherheitsvorkehrungen für die Entsorgung von ESS-, Automotive- und tragbaren Batterien.
-
1
Verwenden oder lagern Sie keine der folgenden Batterietypen. Entsorgen Sie diese umgehend gemäß den örtlichen Vorschriften:
- Batterien, die an einem Stromkreis angeschlossen / verwendet wurden, Stürze, Stöße, Feuer (einschließlich hoher Temperaturen) oder Feuchtigkeit ausgesetzt waren.
- Batterien mit sichtbaren Schäden wie Verformung, Rissen, Schwellungen (Aufblähung) oder Korrosion.
- Batterien mit anormalem Verhalten oder einem vermutetem Defekt. -
2
Gemäß der EU-Batterieverordnung sind diese Batterien so konzipiert, dass sie – soweit technisch und wirtschaftlich machbar – wiederverwendet, zerlegt und Materialien zurückgewonnen werden können.
-
3
Während der Entsorgung wird empfohlen, Batterien getrennt zu sammeln und sachgerecht zu behandeln, um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
-
4
LG Energy Solution untersagt die unbefugte Wiederverwendung, den Wiederverkauf oder die unsachgemäße Entsorgung der Batterien und übernimmt keine Haftung für daraus resultierende Verluste oder Schäden.